Biofeedback
und
Neurofeedback

Biofeedback und Neurofeedback sind Geist-Körper-Therapien, bei denen elektronische Geräte und hochentwickelte Software eingesetzt werden, um dem Einzelnen zu helfen, Bewusstsein und Kontrolle über psychophysiologische Prozesse wie Herzfrequenz, Blutdruck, Körpertemperatur und Muskelaktivität zu erlangen.1 Die Verfahren verwenden einen biologischen Ansatz für Heilung und Wohlbefinden, der keine pharmakologischen Therapien beinhaltet, nicht invasiv oder schmerzhaft ist und als sicher gilt.

Biofeedback und Neurofeedback sind hervorragende Behandlungsmethoden für Menschen, die komplementäre und alternative Medizin suchen und Therapien bevorzugen, die:1

– vom Patienten verlangen, eine aktive Rolle in seiner eigenen Gesundheitsversorgung zu spielen 
– einen ganzheitlichen Schwerpunkt auf Körper, Geist und Seele legen
– nicht invasiv sind
– den angeborenen Heilungsprozess des Körpers stimulieren

Das primäre Ziel von Biofeedback- und Neurofeedback-Therapien ist die psychophysiologische Selbstregulation. So wie Feedback das Erlernen einer neuen Fertigkeit erleichtert, so erleichtert die Rückmeldung von Informationen, die durch das Biofeedback und Neurofeedback empfangen werden, das Erlernen der physiologischen Kontrolle.1 Biofeedback ist der Prozess des Lernens, physiologische Funktionen durch den Einsatz von medizinischen Geräten zu kontrollieren, indem der Körper trainiert wird. Neurofeedback ist eine selbstregulierende Therapie, die hilft, die Gehirnfunktionen durch Training des Gehirns zu normalisieren und zu optimieren.

Behandlung
vs.
Training

Der Begriff “Behandlung” impliziert ein Verfahren, bei dem ein Patient die Therapie passiv von einem aktiven Therapeuten erhält. Durch dieses Verfahren werden die automatischen Heilungsreaktionen des Patienten potenziell aktiviert; der Patient ist jedoch nicht aktiv an der Behandlung beteiligt, sondern unterzieht sich nur der erforderlichen Therapie.

“Training” hingegen impliziert eine aktivere Beteiligung des Patienten an seiner Therapie. Menschen trainieren, um neue Fähigkeiten zu erlernen, um spezifische Aufgaben für einen Beruf oder körperliche Aktivitäten wie Sport auszuführen. In diesen Fällen ist das Lernen interaktiv, geleitet von Anweisungen und Informationen mit dem Ziel, eine neue Fähigkeit zu entwickeln. Die meisten Biofeedback- und Neurofeedback-Anwendungen werden mit einem ähnlichen Ansatz durchgeführt, auch wenn die “Handlung” innerhalb des Körpers stattfindet und nur auf den Geräten sichtbar ist.1

Literaturhinweise:
1. Yucha C, Gilbert C, Evidence-Based Practice in Biofeedback and Neurofeedback, 2004, S. 1

Translate »